Im ersten Lehrjahr bist Du an der Berufsfachschule. Pro Woche hast Du einen Praktikumstag im Betrieb.
JOBROTATION
Ab dem 2. Ausbildungsjahr befinden sich unsere Azubis im monatlichen Wechsel zwischen Expertenwerkstatt und Fachabteilungen.
KAUFMÄNNSICHE JOBROTATION
Im 2. Lehrjahr wirst Du eine verkürzte Jobrotation durch die kaufmänischen Abteilungen durchlaufen.
Im letzten Ausbildungsjahr entscheiden wir gemeinsam mit Dir, welche Einsatz- und Themengebiete für Deinen erfolgreichen Ausbildungsabschluss noch notwendig sind.
Lernfelder 1-4 des Rahmenlehrplans:
Lernfelder 5-8 des Rahmenlehrplans:
Lernfelder 9-12 des Rahmenlehrplans:
Lernfelder 13-14 des Rahmenlehrplans:
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung der Kreishandwerkerschaft Biberach ist ein Teil der betrieblichen Ausbildungsphase, welche fest im dualen Ausbildungssystem verankert ist.
Für den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker gibt es eine Unterweisung, welche im dritten Lehrjahr absolviert wird.
(Termin ist immer zu Beginn der Sommerferien)
Die Abschlussprüfung findet in zwei Teilen als "gestreckte Abschlussprüfung" statt.
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres
Am Ende der Ausbildungszeit
TEIL A: Praktische Prüfung (50%)
TEIL B: Schriftliche Prüfung (50%)
Prokura
Controlling / Personal
Tel.: 0049 7371 9273-60
E-Mail: mherrmann@goherrmanns.de
Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: Nach Terminvereinbarung. Sprechen Sie uns an!
Montag bis Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Suchauswahl